+++ to secure your transactions use the Bitcoin Mixer Service +++

 

DesignerDesignerinnen
Designlexikon
HOMEDESIGNER    ABCDEF
DESIGNER

Ora-�to

(*1977 Marseille)

Der franz�sische Designer Ito Morabito, Sohn des Designers Pascal Morabito und Neffe des Architekten Yves Bayard, bildete sich nach einer abgebrochenen Ausbildung an einer Designschule als Autodidakt weiter und arbeitete danach u.a. f�r den Schuhdesigner Roger Vivier. 1998 nahm er den Kunstnamen Ora-�to an.

Lediglich am Computer gestaltete er zun�chst die auf dem R�cken tragbare Tasche �Back up Vuitton� (1999) f�r Louis Vuitton, eine Villa in G-Form f�r Gucci (quasi die Branded Lounge f�r das Leben in der �berdimensionalen G�rtelschnalle), das Feuerzeug �Briquet Atomic� (1999) f�r Bic und den Laptop �Hack-Mac� (1999, mit Camouflagemuster) f�r Apple. Seine fiktiven Kreationen pr�sentierte der Franzose anschlie�end in seinem Internetauftritt ora-ito.com und schuf damit rein virtuell seine eigene Marke. Das Problem war nur: Keine der Trendfirmen hatte ihn jemals f�r diese Designs beauftragt.

Als die franz�sische Zeitschrift �Jalouse� 1999 Bilder der von Ora-�to entworfenen Rucksack-Tasche abdruckte, st�rmten jedoch Hunderte von Kaufinteressierten die Boutiquen. Fast 2000 Anfragen gingen angeblich bei Louis Vuitton ein – und �Brand-Hacker� Ora-�to wurde binnen weniger Wochen zum Shooting Star der Designszene. Neben Louis Vuitton interessierten sich auch die anderen kopierten Firmen f�r den Franzosen und belohnten ihn mit Auftr�gen, anstatt ihn mit Klagen wegen verletzter Markenrechte zu �berziehen. Internationale Anerkennung errang Ora-�to zudem, als das Mus�e des Arts D�coratifs im Jahr 2000 im Louvre seine Kreationen in der Ausstellung �Futurspective 1.0� zeigte.

Ora-�tos Entw�rfe gelten als elegant und futuristisch, etwa die Verpackung �Doset� (2002) f�r Perrier oder die Uhren-Studie �Montre� (2002) f�r Swatch. Viele seiner Entw�rfe zeichnen sich durch einen ironischen Umgang mit dem Produkt aus und liefern so das Kondensat der Markenidentit�t. Im Gucci-Palast zum Beispiel platzierte der Designer neben dem Hubschrauberlandeplatz ein Portr�t von Tom Ford. Ora-�to arbeitet inzwischen mit einem 15-k�pfigen Team in Paris, das einerseits Vielfalt zu seinem Leitmotiv gemacht hat, aber auch die Philosophie von Simplexity – eine Mischung von einfachen Formen und komplexen Designprozessen.

Cappellini lie� 2002 die Sitzschaukel �Swing Pod� entwerfen, Heineken beauftragte Ora-�to mit dem Entwurf einer Bierflasche aus Aluminium (�Luxury Bottle�, 2002 ausgezeichnet mit dem Packaging-Oscar). Gro�en Erfolg hatte Ora-�to zudem mit der Kugelflasche �Ogo Products� (2003) f�r Ocompany.

Zu Ora-�tos erfolgreichsten Entw�rfen geh�ren die Leuchte �Everywhere� (2004) f�r Artemide, die Chaiselongue �Fly� (2005) f�r B&B Italia sowie das Handy �My X-8� (2005) f�r Sagem. F�r LaCie entwarf er 2005 externe Festplatten (�Lego Bricks�) in bunten stapelbaren Geh�usen, die an Lego-Bausteine erinnern. 2012 etwarf der Franzose den �Torso Table� f�r Roche Bobois (Tischplatte aus geh�rtetem Glas, Gestell aus verst�rktem Polyuretehan und Stahl). Dar�ber hinaus gestaltete Ora-�to Parf�mflaschen f�r Adidas, Lancaster und Joop und konzipierte Anzeigenkampagnen f�r Alain, Mikli und Levi's. 2003 lie� sich die Pariser Bar �Le Cab� ihr Interieur mit futuristischen M�beln und permanent wechselnden Lichtverh�ltnissen veredeln. 2013 er�ffnete Ora-�to auf dem Dach der von Le Corbusier entworfenen Cit� Radieuse in Marseille eine Kunsthalle, der er den Namen �MAMO� gab – was einerseits �Marseille Modulor� bedeutet und andererseits auf das New Yorker �MoMA� anspielt. �Die Welt� schrieb zur Er�ffnung: �Die Halle, die an einen umgedrehten Schiffsrumpf erinnert, hat ihre urspr�nglichen Fenster an beiden Seiten wiederbekommen, sodass das Licht vollst�ndig durch den Raum dringt. W�nde, T�ren und Fenster wurden nach Originalpl�nen restauriert. Die Halle passt sich nun harmonisch in die restliche Architektur des Hochhausdaches ein, die ein Traum aus Beton ist, unterbrochen nur durch einige farbige Keramikfliesen an der Hallenfassade und der Umkleidekabine des wiedergewonnenen Sonnendecks.�� K�nigsdorfer Medienhaus, Frechen (Ren� Zey)

 

www.ora-ito.com

GHIJKL
FIRMEN
MNOPQR
FACHBEGRIFFE
STUVWX
VERB�NDE
YZDesigner
MUSEEN
Sieger
LINKS
IMPRESSUM
 
Grcic
Beinert