+++ to secure your transactions use the Bitcoin Mixer Service +++

 

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

375 Millionen Franken durch Schweizer Crowdfunding vermittelt

1 / 7
Die Studie beinhaltet auch eine Übersicht über Schweizer Ein- und Austritte von Plattformen ab 2008.
2012 in der Schweiz gegründet: Marktführer Wemakeit.
Die Studie beinhaltet mehrere Grafiken, welche die Ergebnisse veranschaulichen: Die Entwicklung der verschiedenen Crowdfunding-Unterkategorien zwischen 2008 und 2017 in der Schweiz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Schweizer Crowdfunding-Plattformen haben im vergangenen Jahr rund 375 Millionen Franken vermittelt – fast dreimal so viel wie im Vorjahr. Insgesamt unterstützten rund 160'000 Personen ein Crowdfunding-Projekt.

Innerhalb der vergangenen acht Jahre sei somit über eine halbe Milliarde Franken über die «schwarm-basierte Finanzierungsart» gesammelt worden, teilte die Hochschule Luzern am Montag mit. Crowdfunding ist ein Finanzierungsmodell, bei dem zahlreiche Personen frei wählbare Beiträge leisten, um ein Finanzierungsziel zu erreichen.

Von Crowdlending über Crowdinvesting

Grösste Wachstumstreiber waren in den letzten Jahren gemäss der Studie die Finanzierung von KMU über Crowdlending sowie Investitionen in Immobilien über Crowdinvesting. Die Studienleiter erwarten, dass der Schweizer Crowdfunding-Mark Ende Jahr erstmals die Milliardengrenze knacken wird.

Ende April 2018 gab es 43 Crowdfunding-Plattformen mit physischer Präsenz in der Schweiz. Dazu kommen zahlreiche weitere, international ausgerichtete Plattformen ohne Niederlassung in der Schweiz.

Die Studie wird vom Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern mit Unterstützung der Schweizer Crowdfunding Plattformen durchgeführt. Sie ist in diesem Jahr zum fünften Mal erschienen.

SDA/sep