+++ to secure your transactions use the Bitcoin Mixer Service +++

 

icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Junge + Laptop
Weltplus ArtikelReizüberflutung

Wie sehr Bildschirme Kindern schaden

Den Nachwuchs vor den Bildschirm zu setzen, mag für Eltern praktisch sein, hat aber negative Folgen. Vor allem jüngere Kinder sind großen Gefahren ausgesetzt. Der Neurobiologe Martin Korte erklärt im Interview, was noch gut und wann es zu viel ist.

Ein blaues Auge einer Frau
Weltplus ArtikelCovid 19 und die Folgen

„Je länger Virusreste im Auge verbleiben, desto höher das Risiko für die Sehfunktion“

Coronaviren überwinden beeindruckend leicht die Barriere zur Netzhaut, haben US-Forscher herausgefunden. Sie sorgen sich nun, dass selbst von harmlosen Infektionen unerkannte Augenschäden bleiben, die erst Monate oder Jahre später auffällig werden. Und sie haben einen dringenden Rat an alle, die Corona-positiv waren.

Männlicher Teenager liegt auf dem Bauch auf dem Bett und schaut auf sein Handy
Weltplus ArtikelSmartphones und Kinder

Diese Regeln wirken gegen die Handy-Sucht von Kindern – und Eltern

Grenzenlos daddeln, chatten, streamen – das ist der Traum vieler Teenager und der Albtraum ihrer Eltern. Über die Folgen ausufernder Bildschirmzeit ist viel berichtet worden. US-Forscher untersuchten nun, wie sich gegensteuern lässt und zeigen: Wenige Regeln bewirken viel.

Hörsturz
Weltplus ArtikelTinnitus

Das enttäuschende Ergebnis einer Kortison-Therapie beim Hörsturz

Schätzungsweise 150.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland einen Hörsturz. Noch immer rätseln Forscher über die genauen Ursachen und die beste Therapie. Nun kristallisieren sich Ansätze heraus, wie Betroffene die Schwerhörigkeit bewältigen können.

Eine Frau trägt eine Sonnenschutzlotion auf
Weltplus ArtikelHautkrebs

Der gefährliche Irrglaube über ungesunde Sonnencremes

Influencer warnen vor „ungesundem“ UV-Schutz: Herkömmliche Sprays und Cremes sollen nicht etwa vor Krebs schützen, sondern ihn verursachen. Erschreckend viele glauben das – eine Gruppe ist besonders anfällig.


Neu

Studio portrait of pregnant woman, silhouette, white back ground. Getty ImagesGetty Images
Weltplus ArtikelDiabetes, Epilepsie, Depression

Wie chronisch kranke Frauen gut durch die Schwangerschaft kommen

Eine schwangere Frau sollte auf vieles verzichten: auf Alkohol zum Beispiel oder Zigaretten. Was aber, wenn sie an einer chronischen Krankheit leidet und täglich auf Arzneimittel angewiesen ist? Worauf Betroffene achten müssen, damit weder sie noch das Kind Schaden nehmen.

Die allermeiste tragen die Creme nicht ausreichend dick auf
Weltplus ArtikelSonnenschutzmythen

„Auch im Auto an den Sonnenschutz denken“

Was passiert, wenn die Sonnencreme aus dem Vorjahr benutzt wird? Schützen Möhren die Haut? Oder hilft „vorbräunen“ im Solarium? Dürfen Kinder Sonnenschutz für Erwachsene nutzen? Die Dermatologin Yael Adler klärt über Mythen und Fakten rund um Sonnenschutz auf.

Jogger stretcht sich im Park und schaut auf Fitnessuhr
Weltplus ArtikelHypertonie

Das hilft bei Bluthochdruck

Patienten mit Bluthochdruck wird geraten, sich zu bewegen. Doch dabei gibt es viel zu beachten – denn die Sportart, Medikamente und sogar der Biorhythmus beeinflussen die Körperfunktionen entscheidend. Wann das Training am besten wirkt und welche Übungen den größten Effekt erzielen.

Wer länger arbeitet, könnte sich damit etwas Gutes tun, besagen Untersuchungen
Weltplus ArtikelRuhestand

Ist es wirklich gesünder, früher in Rente zu gehen?

Wer sich früher in den Ruhestand begibt, lebt länger. So lautete das Ergebnis einer Studie, die im vergangenen Jahr für Furore sorgte. Doch stimmt das? Tatsächlich lassen sich aus der Forschung ganz andere Thesen ableiten: Rente kann auch krank machen.

Vor rund 4500 Jahren lebte der Mann, dessen Schädel die Spuren eines Krebsleidens aufweist
Weltplus ArtikelArchäologie

Krebsoperationen im Alten Ägypten

Als Orthopäden, Zahnärzte, Chirurgen und Einbalsamierer praktizierten die Ärzte im Alten Ägypten. Und sie beschäftigten sich auch mit Krebserkrankungen – und deren Behandlung: Die Untersuchung von Schädelknochen offenbart die Methoden der Mediziner.

Wie gut einzelne Länder bei psychischen Erkrankungen aufgestellt sind, zeigt ein neuer Report
Weltplus ArtikelPsychische Erkrankungen

„Auf den Philippinen werden Sie bei psychischen Problemen in einen Käfig gesperrt“

Etwa eine Milliarde Menschen weltweit leiden an psychischen Erkrankungen. In Deutschland sind sie die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit. Global verliert die Wirtschaft jährlich eine Billion US-Dollar. Auch in Deutschland gibt es Handlungsbedarf.

Kombo Trauma
Weltplus ArtikelTrauma-Bewältigung

„Menschen reagieren typischerweise auf drei Arten: Fight, Flight, Freeze“

Die viel diskutierte Netflix-Serie „Baby Reindeer“ handelt von sexuellem Missbrauch, Stalking und dessen Folgen. Eine Psychologin erklärt, wie Betroffene traumatische Erlebnisse verarbeiten – und warum die Schockstarre bei einem Übergriff manchmal überlebenswichtig sein kann.

Mit Lachgas und Ballons versetzen sich Jugendliche immer öfter in eine Art Trance
Weltplus ArtikelSteigender Konsum

Darum ist Lachgas für Vegetarier besonders gefährlich

Lachgas erobert Deutschland als Partydroge. Viele glauben, es sei harmlos, weil die Wirkung bereits nach wenigen Minuten nachlässt – doch das ist ein fataler Irrtum. Selbst geringer Konsum kann bleibende Lähmungen hervorrufen. Eine Gruppe von Menschen ist besonders gefährdet.

Instagram-Account von Phia Quantius
Weltplus ArtikelAura-Migräne

„Ich würde am liebsten schreien: ,Leute, geht aus der Wohnung raus!` Aber es ist gar keiner da“

Erst kommen bunte Blitze, dann die Schmerzattacken. Phia Quantius leidet seit ihrer Kindheit an Migräne, einer besonders schweren Form. Jetzt wehrt sich die junge Frau gegen den Feind in ihrem Kopf – indem sie im Netz aller Welt sein grausames Gesicht zeigt.

Artificial intelligence human Brain Made with golden wires
Weltplus ArtikelDemenzen

Die enttäuschende Wahrheit über die neue Alzheimer-Therapie

Millionen Patienten in Europa warten auf die erste Alzheimer-Therapie, die in den USA bereits angewendet wird. Sie kommt nicht. Warum der Europäische Gerichtshof die Zulassung verzögert und was getan werden muss, damit sie auch in Deutschland eingeführt werden kann.

Zwei Menschen stoßen mit sommerlichen Drinks im Glas an
Weltplus ArtikelAlkoholkonsum

Essbares Gel aus Molkeproteinen schützt die Leber

Schweizer Materialforscher haben ein Gel entwickelt, das Alkohol bereits im Magen entgiften soll – und auf diese Weise die Leber vor Schäden schützen kann. Ihr wundersamer Rohstoff: Molke. Ihre trickreichen Zutaten: Gold, Eisen und Zucker.

Die Nadeln regen durch kleine Verletzungen den Aufbau von Kollagen in der Haut an
Weltplus ArtikelBehandlung

Sie gingen zum Kosmetiker. Jetzt sind sie HIV-positiv

Mit einem populären Verfahren soll die Haut schöner und jünger werden. Hautärzte und Kosmetikstudios bieten die Behandlung an. Nun aber kam es in den USA mehrfach zu HIV-Übertragungen. Wie groß die Gefahr ist und was man beachten sollte, erklärt eine Expertin.

Zecken haben sich stark vermehrt – sie lauern im Wald und auf Wiesen
Weltplus ArtikelBorreliose, FSME und Co.

Zecken breiten sich aus – damit auch ungewöhnliche Krankheitserreger

Im deutschen Unterholz breiten sich die Zecken aus – und mit ihnen das Infektionsrisiko. Parasitologen macht vor allem eines Sorgen: Ärzte unterschätzen das Problem, denken bei Zeckenstichen nicht an Bakterien, die potenziell tödlich sind.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelPsychologie

Diese App soll die Empathie von Männern trainieren

Der neue KI-Chatbot „Angry Girlfriend“ bietet eine sehr spezielle Dienstleistung an: ein Streitgespräch mit einer Frau, die man verärgert hat. So sollen Männer empathisches Verhalten üben. Doch was tatsächlich passiert, ist etwas anderes.

Frau mit Schmerzen in der Brust
Weltplus ArtikelHerzgesundheit

„Verdächtig viele Patienten werden in Deutschland mit einem Stent versorgt“

Etwa jeder zweite Deutsche stirbt an „irgendwas mit Herz“ – weil der pumpende Muskel in der Brust nicht mehr weiter pumpen kann. Der Herzchirurg Umes Arunagirinathan erklärt, wie man an gebrochenem Herzen sterben kann. Und woran man merkt, dass der eigene Arzt zu sehr aufs Geld schielt.

Katrin Seyfert ist Journalistin und hat eigentlich einen anderen Namen, schreibt aber unter Pseudonym, um ihre Kinder zu schützen
Weltplus ArtikelAlzheimer

„Ich habe mir oft gewünscht, dass mein Mann stirbt“

Mit gerade mal 53 Jahren konnte ihr Mann die Welt plötzlich nicht mehr verstehen, sich nicht mehr erinnern. Er hatte bereits Alzheimer. Das kommt extrem selten vor, ist aber umso belastender für die Familie. Eine Witwe berichtet vom Leben mit ihrem erkrankten Partner.

Ein Mädchen schaut auf ihr Smartphone
Weltplus ArtikelTikTok

„Die Plattformen verdienen ihr Geld damit, dass sie Leute ausspionieren“

Der Ulmer Psychologe Christian Montag erforscht, wie sehr soziale Netzwerke ins Leben von Kindern eingreifen. Er sagt: Welche gesundheitlichen Schäden die Algorithmen anrichten, wissen wir noch gar nicht genau. Nur, dass es sie gibt – und TikTok eine Sonderstellung einnimmt.

Ein Schwimmerin schwimmt in den Sonnenuntergang
Weltplus ArtikelPsychologie

Wie man in den Flow kommt – und warum der so guttut

Ob Wandern, Tanzen oder Arbeiten – der Zustand, in dem Handlung und Bewusstsein verschmelzen, fühlt sich frei an. Forscher haben jetzt herausgefunden, was diesen Rausch auslöst und warum ihn jeder gelegentlich erlangen sollte. Eine Anleitung, wie Sie sich im Hier und Jetzt verlieren können.

Tanzende Menschen
Weltplus ArtikelTanzen

Es macht nicht nur glücklich, sondern schützt sogar vor Demenz

Kaum eine Sportart kann so viel Positives bewirken wie das Tanzen: Es bedeutet Glück, Nähe und Therapie. Die Schrittfolgen verlangen dem Körper nicht nur Koordination ab, sie können sogar der Seele helfen und Demenz mildern.

Besonders das Herz leidet unter zu hohen Blutdruck-Werten
Weltplus ArtikelHypertonie

Welcher Blutdruck ist gesund?

Welcher Blutdruck verspricht ein langes Leben? Und wie hoch darf er gerade noch sein? Seit Jahrzehnten streitet die Medizin darüber, welcher Wert ideal ist. Und wann Tabletten angebracht sind. Die Antwort hofft mancher, im Amazonasurwald zu finden.

Ein Junge beschäftigt sich mit einem Smartphone
Weltplus ArtikelSuchtverhalten

TikTok verändert nachweislich die Psyche von Kindern – und darf damit weitermachen

Wissenschaftler warnen vor TikTok: Die Endlosschleife von Videoclips kann das Gehirn junger Menschen einschneidend und dauerhaft verändern. Der Hersteller setzt jetzt zwar Belohnungsfunktionen in Europa freiwillig aus, aber das größte Problem bleibt weiter bestehen.

454977490
Weltplus ArtikelCorona-Aufarbeitung

„Oft die falschen Maßnahmen, zum falschen Zeitpunkt, in der falschen Intensität“

Die Protokolle des RKIs haben die Pandemie wieder in die öffentliche Debatte gerückt. Darin zeigt sich, dass auch Experten verordnete Maßnahmen anzweifelten. Der Epidemiologe Klaus Stöhr wirft dem RKI im Interview mit WELT vor, sich nicht ausreichend von politischen Entscheidungen distanziert zu haben.

Blick von oben auf einen Mann und eine Frau, die nebeneinander auf Sonnenliegen sitzen und lesen
Weltplus ArtikelTrennung

„Ein Paar bekommt ein Problem, wenn es keinen Blick auf das gemeinsame Leben hat“

Krisen muss eine Beziehung aushalten, doch wann ist der Punkt erreicht, an dem man gehen muss? Die Paartherapeutin Nadja von Saldern erklärt, wie ein „imaginäres Schuldenkonto“ helfen kann, emotional im Gleichgewicht zu bleiben – und woran sie Paare erkennt, bei denen die Trennung unausweichlich ist.

Ein Mädchen übt an einer Kletterwand
Weltplus ArtikelKopfschmerzen

Warum Kletter- und Malkurse betroffenen Kindern helfen können

Sechs Prozent der Kinder und Jugendlichen werden häufig von Kopfschmerzen geplagt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die interessante Zusammenhänge aufdeckt. Welche Rolle dabei die Familie, gemeinsame Mahlzeiten oder Bewegung spielt, das erklären Experten.

Wer unter chronischen Entzündungen leidet, sollte bestimmte Lebensmittel bevorzugen, andere meiden
Weltplus ArtikelArthrose, Demenz, Herzleiden

Welche Lebensmittel gegen chronische Entzündungen helfen

Viele chronische Krankheiten werden durch Entzündungsprozesse im Körper beeinflusst. Der richtige Speiseplan kann die schädlichen Vorgänge abmildern. Welche Lebensmittel man lieber meiden sollte, welche bevorzugen – und wie sich diese in einfachen Rezepten genießen lassen.

Frau beißt in Burger
Weltplus ArtikelLernschwäche

Junk-Food ist ungesund – für das Gehirn von Teenagern

Pommes, Pizza, Chips machen dick und sind nicht gerade gesund. Nun kommt ein weiterer schlimmer Verdacht auf: Diese Speisen könnten bei Kindern zu Lernschwächen und Konzentrationsstörungen führen. Forscher warnen, dass sich Junk-Food auf die Entwicklung des Gehirns negativ auswirkt.

Aedes Albopictus
Weltplus ArtikelVirologe Schmidt-Chanasit

„Über kurz oder lang ist ganz Deutschland Tigermückenland“

In Deutschland fühlt sich die Tigermücke immer wohler. Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit ist auf Mücken und ihre Viren spezialisiert. Er erklärt, warum ausgerechnet Berlin es den Mücken so angetan hat – und wann das für Menschen gefährlich wird.

Dunkler Flur
Weltplus ArtikelGewalt in der Pflege

Die Alten, die Kranken und ein furchtbares Tabu

Alte und kranke Menschen werden in den Unterkünften geschubst, vernachlässigt, beklaut. Auch sie selbst greifen Pflegekräfte und andere Bewohner an. Gesprochen wird darüber kaum. Ein erfahrener Pfleger berichtet, auch über seine eigenen Grenzüberschreitungen.

Viele Menschen denken, Männer hätten generell mehr Lust als Frauen. Doch das stimmt nicht
Weltplus ArtikelLangzeitbeziehungen

Wenn sie mehr Lust auf Sex hat als er

Unterschiede im sexuellen Verlangen belasten eine Partnerschaft. Nicht immer ist der Mann derjenige, der mehr Lust hat. Bei jüngeren Paaren kehre sich die Dynamik zunehmend um, sagt eine Paartherapeutin. Woran das liegt und wie man wieder zueinander findet.

Älteres Paar rennt am Strand
Weltplus ArtikelOsteoporose

So bleiben auch im Alter die Knochen stabil

Knochenschwund wird oft übersehen und zu selten behandelt. Dann kann Osteoporose zu Brüchen führen – und schränkt im Alter die Mobilität ein. Wie jeder das Risiko mit den richtigen Sportarten und guter Ernährung selbst senken kann.

Jamie Williams zeigt ein altes Foto von sich auf einem Laptop
Weltplus ArtikelTransgender

Geschlechtsverwirrung wächst sich bei vielen Kindern aus

Eine Langzeitbeobachtung aus den Niederlanden zeigt: „Geschlechtsdysphorie“, also das Gefühl, im falschen Körper zu stecken, verschwindet oft von allein wieder – wenn man nur ein paar Jahre ins Land gehen lässt. Der Psychiater Alexander Korte kritisiert deswegen das Selbstbestimmungsgesetz hart.

So sehen sie in einer Petrischale aus: Multiresistente Staphylokokken (MRSA)
Weltplus ArtikelResistente Erreger

„Meines Wissens gibt es bisher kein Antibiotikum, das auf diese Weise funktioniert“

Gegen Bakterien helfen Antibiotika, doch die Zahl resistenter Keime nimmt rasant zu. Forscher suchen nach Lösungen – und werden in Nasenabstrichen fündig: Denn darin stecken spezielle Substanzen, die auf ungewöhnliche Weise wirken und Hoffnung auf neue Medikamente machen.


Anzeige