+++ to secure your transactions use the Bitcoin Mixer Service +++

 

Lesezeichen

Ende des Universums : Es begann mit dem Urknall – aber wie wird das Universum enden?

Am Ende könnte das Universum brutal zerreißen. Oder es wird immer heißer, immer enger. Oder es existieren nur noch Schwarze Löcher. Die große Unbekannte: dunkle Energie.

Ökologie : Zwitschert da noch was?

Seit Jahrzehnten fragt sich die Forschung, ob der Frühling stiller geworden ist. Nun machen sich Ökoakustiker daran, den Klang der Natur mit neuer Technik zu vermessen.

woher-weisst-du-das-teaserbild

Wissenspodcast : Wie dein Beruf dich verändert

Im Job verbringen wir oft mehr Zeit als mit Familie und Freunden. Wie diese Beziehung die Persönlichkeit verändert, zeigen Studien aus der Arbeitspsychologie.

Außerirdisches Leben : "Im besten Fall brauchen wir nur noch fünf bis zehn Jahre"

Gibt es da draußen andere Lebewesen? Ja, glaubt die Astronomin Lisa Kaltenegger. Und wagt eine Prognose: Schon bald könnten Menschen sie entdecken.

206

Langsam wird es ernst: Der Mensch will den Mars besiedeln. Eine ziemlich tödliche Idee. Worauf sich Marsreisende vorbereiten müssen, erklären wir im ZEIT-Wissen-Podcast.

Bauernkriege : Sie forderten die Mächtigen mit dem Dreschflegel heraus

Vor 500 Jahren erhoben sich bis zu 300.000 Bauern gegen die Obrigkeit. Dabei beriefen sie sich auf Martin Luther, dem diese Art der Selbstermächtigung keineswegs behagte.

Donald Duck : Alles Gute zum 90.!

Er schnattert pausenlos, ist faul, tollpatschig und wurde im Krieg gegen die Nazis sogar zum Patrioten: Wie ein jähzorniger Erpel Comic-Geschichte schrieb.

Umfragen : Wen würden Sie wählen, wenn …?

Umfragen messen Meinungen. Und sie machen Meinung. Sieben Erkenntnisse, mit denen Sie besser durchs Wahljahr kommen.

Kelten : Hochzeit für Macht und Geld

Eine neue Studie zeigt: Schon die Kelten verheirateten ihre Kinder mit anderen Herrschaftshäusern, damit der Reichtum in der Familie blieb. Bis die Römer kamen.

Erziehung : Was Orang-Utan-Eltern besser machen als wir

Wenn Kinder Unsinn machen, reagieren menschliche Eltern schnell mal genervt. Anders als Orang-Utan-Mütter oder -Väter. Was kann man von den Affen lernen?

77

Die Wikinger waren überragende Bootsbauer. Was machte ihre Schiffe so besonders?

Desinformation vor der Europawahl : "Viele sind empfänglicher, als sie es sich selbst eingestehen"

Auch junge, gebildete Leute fallen auf Desinformation herein. Sogar über Bettwanzen. Die Expertin Edda Humprecht erklärt, wie das Politik und Wirtschaft in Not bringt.

151

Raumfahrt : "Earthrise"-Fotograf William Anders ist tot

Der US-Astronaut William Anders schoss eines der berühmtesten Fotos der Raumfahrtgeschichte: die Erde vom Weltall aus gesehen. Nun starb er bei einem Flugzeugabsturz.

Hitzewelle : US-Bundesstaaten melden historische Höchsttemperaturen

Der Südwesten der USA erlebt eine ungewöhnlich frühe Hitzewelle. Im Death Valley wurden Temperaturen von 50 Grad gemessen. Behörden warnen vor Aktivitäten im Freien.

198

James-Webb-Teleskop : Sterne, Staub und der Kreislauf des Lebens

Sterne werden geboren, Sterne sterben – und füllen so das All mit Staub. Neue Bilder des James-Webb-Teleskops zeigen dies in nie da gewesenem Detail. Zoomen Sie rein.

Physik : "Es wäre vermessen, Gott mit absoluter Sicherheit auszuschließen"

Wo kommen wir her? Die Entstehung des Universums lässt sich zurückverfolgen, sagt der Physiker Alexander Blum. An einem Punkt aber brechen die Gleichungen zusammen.

599

Wikingerfrauen : Wonder Woman

Eine DNA-Analyse von Knochenresten versetzt Archäologen in Aufruhr: In einem der schillerndsten Kriegergräber der Wikinger liegt eine Frau. Wer war sie?

Raumfahrt : "Starliner"-Testflug dockt an ISS an

Nach mehreren Problemen konnte der bemannte "Starliner"-Testflug im zweiten Versuch an der ISS andocken. Zuvor waren auf dem Weg zwei weitere Helium-Lecks aufgetreten.

Billionen Dollar für Fossile, Rekorde bei Erneuerbaren: In der Klimakrise fehlt uns das Grundlagenwissen. Ein Ergebnis von Propaganda, sagt der Autor Christian Stöcker.

Umfragen : Wen würden Sie wählen, wenn …?

Umfragen messen Meinungen. Und sie machen Meinung. Sieben Erkenntnisse, mit denen Sie besser durchs Wahljahr kommen.

SpaceX-Rakete : Vierter Starship-Testflug erfolgreich abgeschlossen

Die riesige, von SpaceX entwickelte Rakete hat die Erde umrundet und ist sanft ins Meer gestürzt. Bei den drei Testflügen zuvor war die Rakete noch verloren gegangen.

97

Sandsäcke bei Hochwasser : Die letzten Helfer vor der Flut

Sandsäcke bieten oft den letzten Schutz gegen das Hochwasser. Wie man sie im Ernstfall stapelt und was die unverzichtbaren Helfer ausmacht – erklärt in Grafiken.

Trans Jugendliche : Darf man die Pubertät stoppen?

Schon Zwölfjährige wünschen sich Medikamente, die ihre Geschlechtshormone unterdrücken. Nun gibt es neuen Streit darüber, wie man trans Jugendlichen wirklich helfen kann.

Ozempic : Auch Karl Marx würde Ozempic nehmen

Lebensmittelkonzerne mästen die Menschheit so lange, bis sie sich wieder schlank spritzen muss. Irrsinnig? Vielleicht auch das Ende eines fatalen Geschäftsmodells

134

Emissionen : Eine gutes Jahr fürs Klima? Ja, wirklich!

2024 könnten die weltweiten Emissionen in der Stromerzeugung zum ersten Mal sinken. Ist das der Beginn der großen Wende? Eine Erklärung in fünf Schritten

256

Klimaziele : So wird das nichts!

Deutschland erreicht seine Klimaziele für 2030, hieß es im März. Ein neues Gutachten widerspricht – und könnte die Regierung doch noch zu mehr Klimaschutz zwingen.

59

Schiffe : Die Macht der Wikingerschiffe

Ohne ihre Schiffe wären die Wikinger nie so mächtig geworden. Überreste zeugen von Handel, Krieg und Expansion – und vom handwerklichen Geschick der frühen Ingenieure.

Mittelalterarchäologie : Tafelgeschirr der Luxusklasse

Wissenschaftler entlocken den Resten der schwäbischen Burg Hohengenkingen Geheimnisse über das Leben im Mittelalter. Ein Glassplitter führt sie dabei auf eine neue Spur.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.